
QNTAL (Frühwerk)
Weltmusik · Elektronik · Avantgarde
Die Musik von Qntal (sprich: „Kantal“) lässt sich stilistisch in zwei Perioden einteilen, die frühen Qntal mit den Alben „Qntal 1“ und „Qntal 2“ (mit Ernst Horn von Deine Lakaien) und die Zeit nach dem Split der Band 1999 (ohne Ernst Horn).
Qntal verbinden in eigenwilliger kompositorischer und akustischer Weise mittelalterliche Poesie und avantgardistischer Elektronik-Musik um Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten auszuloten. Die Grenze zwischen „E-Musik“ und „U-Musik“ wird transparenter. Innovative Klanglandschaften und Arrangements fügen sich harmonisch oder auch kommentierend in die mittelalterliche Poesie ein. Das Hauptthema der Texte aus dem 12. und 13. Jahrhundert kreist um Politik, Religion und Liebe und scheint in archetypischer Weise Emotionen und gesellschaftliche Realitäten der Postmoderne widerzuspiegeln. Die emotionale Komponente sowie eine mediative und kontemplative Wirkung der Musik ermöglichen dem Hörer ein Abtauchen in ferne elektronische Klangwelten voll Zauber und Poesie.
Qntal - Das Frühwerk („Qntal I“ und „Qntal II“)
Qntal wird 1991 von Ernst Horn und Michael Popp gegründet. Ernst Horn ist Deine-Lakaien-Gründungsmitglied und Spezialist für elektronische Musik. Michael Popp, Mittelalter-Multiinstrumentalist und Gründer des Mittelalter-Ensembles Estampie, ist zu diesem Zeitpunkt Livemusiker bei Deine Lakaien. Estampie-Sängerin Sigrid Hausen („Syrah“) ergänzt das Ensemble.
1992 wird das erste Album „Qntal I“ veröffentlicht. Aufgrund der guten Resonanz von Presse und Fans führen Qntal ihr gemeinsames Projekt fort und veröffentlichen im Jahr 1995 das Nachfolgealbum, „Qntal II“. Danach spielt Qntal eine gefeierte Tournee zusammen mit Deine Lakaien.
Split und Neuausrichtung 1999
1999 trennt sich Ernst Horn von Qntal. Er gründet ein neues Projekt, „Helium Vola“, mit dem er seine Vision eines Mittelalter-Elektronik-Musikprojekts - weiterhin auf Chrom Records - musikalisch noch avantgardistisch radikaler umsetzen wird.
Michael Popp und Syrah führen das Projekt - auf einem anderen Label, weiterhin als „Qntal“ - fort, stilistisch in der Nähe zu ihrem Ensemble Estampie und aktuellen Mittelalter-Fantasy-Trends angesiedelt.
Externer Link
- qntal.de Das neue QNTAL (ohne Ernst Horn) - Offizielle Website
- Colour-ize.de Fanbase Ernst Horn zum Split von Qntal im Interview
Veröffentlichungen
bei Chrom Records:
1992–1995
Für weitere Informationen
bitte auf das Album klicken:
Bandmitglieder
- Sigrid »Syrah« Hausen
- Ernst Horn
- Michael Popp
Zugehörige Projekte
Chrom Records Artists
- Deine Lakaien
- Veljanov
- Ernst Horn
- Helium Vola
- Helga Pogatschar
- Silence
- Estampie
- QNTAL (Frühwerk)
- Niowt
- Das Holz
- Distain!
- Oliver Dean
- Stendal Blast
- Run Run Vanguard
- Love is Colder than Death
- Inside
- The Eternal Afflict
- Kirchohmfeld
- Fairies Fortune
- Idee des Nordens
- Soul in Isolation
- Cyan kills E.Coli
- Chrom Compilations