The Eternal Afflict

  Electro Wave · EBM · Elektro · Dark Rock · Darkwave

Die deutsche Formation The Eternal Afflict um Sänger Cyan, Keyboarder und Komponisten Mark und Produzenten Winus Rilinger besteht seit 1989. Leidenschaftliche Dark-Wave- und Electro-Wave-Hymnen werden ihr Markenzeichen und stilprägend für eine ganze Szene-Generation.

Beeinflusst durch Gruppen wie Christian Death, Bauhaus oder Virgin Prunes erschienen 1991 das Debut-Album Atroci(-me)ty und 1992 die EP (Luminographic) Agony (beide Glasnost Music). Auf beiden erhältlich ist der bekannteste Track der Band: „San Diego“, welcher schnell zu einer beliebtesten Darkwave-Hymnen avancierte.

1993 wechselte The Aternal Afflict zu Chrom Records, wo sie mit der Maxi Single Childhood und dem Longplayer War an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen. Mehrere ihrer Songs sind mittlerweile Klassiker in den Szene-Dancefloors.

1994 löste sich die Band (vorübergehend) auf. Nennenswerte Projekte nach der Trennung sind Cyan Kills E.Coli und Inside, wo sie teilweise zusammenarbeiteten. 2001 formatierte sich die Band neu: The Eternal Afflict sind zurück.

Marc + Cyan (The Eternal Afflict) - Photo ar/gee gleim
Marc + Cyan (The Eternal Afflict) - Photo ar/gee gleim

    Externer Link

    Veröffent­lichungen
    bei Chrom Records:
    1993–1994

    Band Members

    • Cyan
    • Mark
    • Winus Rilinger

    Zugehörige Projekte

    ADDITIONAL CREDITS • Band portraits: ar/gee gleim
    Die Website nutzt Cookies & Statistik zur Verbesserung der Nutzung

    Du kannst wählen, was Du erlauben möchtest (siehe unsere Datenschutzseite):

    1. notwendige Cookies, für den Betrieb der Website zwingend erforderlich
    2. funktionelle Cookies, ohne die funktioniert unsere Website nicht so gut
    3. Statistik Cookies: zur Verbesserung unserer Website, bitte erlauben Sie uns das
    4. Externe Medien: zum Beispiel Videos (YouTube, Vimeo), Landkarten
    Die Website nutzt Cookies & Statistik zur Verbesserung der Nutzung

    Du kannst wählen, was Du erlauben möchtest (siehe unsere Datenschutzseite):

    1. notwendige Cookies, für den Betrieb der Website zwingend erforderlich
    2. funktionelle Cookies, ohne die funktioniert unsere Website nicht so gut
    3. Statistik Cookies: zur Verbesserung unserer Website, bitte erlauben Sie uns das
    4. Externe Medien: zum Beispiel Videos (YouTube, Vimeo), Landkarten
    Die Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.